Handball-Herren mit 37:28 (14:17)-Niederlage gegen SV Bruckmühl
Doch leider dauert ein Handballspiel bekanntermaßen 60
Minuten. Das mussten die Herren vom ESV Freilassing beim Auswärtsspiel in
Bruckmühl erfahren.
Nach einer alles andere als optimalen Wintervorbereitung
wartete nach der Winter- und WM-Pause der Auftakt in die Rückrunde. Die Eisenbahner
waren zu Gast beim Tabellenvierten vom SV Bruckmühl. Die Freilassinger reisten mit
zwölf Mann an, die Wechselmöglichkeiten im ESV-Rückraum waren aber begrenzt,
was man während der Crunch-Time leidlich erfahren musste.
Die Tabellensituation für die Handballer aus der Grenzstadt ist nicht allzu
rosig. Nachdem die SF Föching ihre Mannschaft in der Winterpause aus dem
Spielbetrieb zurückgezogen haben, wird in der Rückrunde nur noch der zweite
Abstiegsplatz ermittelt. Und die ESVler starten dieses Unterfangen mit einem
Rückstand von fünf Punkten auf das rettende Ufer.
Von diesem Druck war in den Anfangsminuten der Partie allerdings
nichts zu sehen. Vielleicht konnten die Freilassinger sogar das erste Mal
befreit aufspielen. Folgerichtig konnten die Freilassinger durch zwei Tore von
Florian Albrecht und Jakob Burgthaler, nach schöner Vorlage von Sebastian
Gertzen mit 2:0 in Führung gehen – eine fast schon ungewohnte Situation für den
ESV. Doch die Bruckmühler konnten auch erfolgreich abschließen und so gestaltete
sich eine ausgeglichene Anfangsphase (4:4 in der 8. und 7:7 in der 12. Minute).
In der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs drehte Simon Deckenbrock noch einmal
auf und die SVB-Abwehr fand kein Mittel gegen seine Torgefahr. Die defensive
6:0-Abwehr wies wenige Lücken auf, und Michael Diepenbruck im ESV-Gehäuse zeigte
starke Paraden und ließ den gegnerischen Angriff verzweifeln.
Auch ein Time-Out der Bruckmühler konnte den ESV-Express
nicht stoppen. Der Positionsangriff – ein Manko der letzten Spiele – zeigte sich
stark verbessert. Der ESV agierte ruhig und nicht überhastet und kam so zu
klaren Torchancen. Lukas Maushammer konnte von der Außenposition einnetzen und
auch Franz Dörfel konnte sich am Kreis erfolgreich durchsetzen. Der Lohn der
stärksten 30 Minuten seit langem war eine 17:14-Führung zum Pausentee.
Die Gastgeber konnten mit einem 2:0-Lauf besser in Durchgang
zwei starten, doch der ESV antwortete postwendend mit einem 2:0-Lauf. Bis in
die 38. Minuten konnten die Freilassinger ihr drei Tore-Polster verteidigen,
doch dann fand der SVB besser ins Spiel (22:22-Ausgleich in der 41. Minute). Jetzt
war die Bezirksliga-Partie heiß umkämpft – beide Mannschaften versuchten alles,
um in Führung zu gehen, doch bis zur 50. Minute stand ein 25:25-Unentschieden
auf der Anzeigetafel. Die Bruckmühler konnten für die Crunch-Time ihren
Rückraum noch einmal umstellen und frische Spieler bringen. Nun musste der ESV
den fehlenden Wechselmöglichkeiten Tribut zollen. Der Kopf war nicht mehr
frisch genug und so reihten sich einfache Fehler im Angriff aneinander. Die
Gastgeber wussten diese gekonnt mit ihrem Gegenstoßspiel auszunützen und
konnten mit einem 7:0-Lauf binnen fünf Minuten davonziehen und die Partie für
sich entscheiden.
In den letzten Minuten konnte der ESV im Angriff wieder etwas
konzentrierter agieren und so noch das ein oder andere schöne Tor erzielen, doch
wie im Hinspiel, konnten die Eisenbahner für fünf Minuten nicht mit dem SVB
mithalten. Das 37:28-Endergebnis fällt mit Blick auf die gesamten 60 Minuten
deutlich zu hoch aus, doch der Tabellenvierte holte sich verdient die zwei
Punkte. Die letzten fünf bis zehn Minuten entscheiden in der Bezirksliga
zwischen Tabellenspitze und -keller, das wurde den Eisenbahner in Bruckmühl
aufgezeigt. Doch die 50 starken Minuten davor machen Mut – die Freilassinger können
in der Liga mithalten, auch eine Aufholjagd des fünf Punkte-Rückstands ist möglich!
Schon in zwei Wochen wartet ein Alles-oder-Nichts-Spiel auf den ESV. Im Derby gegen den SBC Traunstein wartet ein 4-Punkte Spiel auf die Handballer aus Freilassing. Der SBC liegt noch fünf Punkte vor dem ESV, um die Chancen noch am Leben zu erhalten, muss der erste Sieg her. Die Mannschaft freut sich über jeden mitreisenden Fan: Anwurf Samstag, den 16. Februar ist um 19:30 in der Halle des Chiemgau-Gymnasiums (Brunnwiese 1, 83278 Traunstein).
Für den ESV spielten:
Thomas Heinen und Michael Diepenbruck im Tor, sowie Jakob Burgthaler (2), Sebastian Gertzen (3), Ferdinand Pfersch (2), Thipsavath Rattanasamay, Dominik Kokot, Simon Deckenbrock (13/2), Dennis Kiermeier, Franz Dörfel (2), Lukas Maushammer (3) und Florian Albrecht (3)