ESV-Zweite mit erstem Saisonsieg im neu eröffneten Badylon

Die neugegründete Zweite Mannschaft der Handballer des ESV Freilassing konnte gleich im ersten Saisonspiel der Bezirksklasse IV am vergangenen Samstag gewinnen und fuhr so den ersten Badylon-Sieg im Seniorenbereich nach über sechs Jahren ein. Gegner zum Auftakt war mit der Zweiten des TSV Grafing eine junge und offensiv eingestellte Truppe, welche über weite Strecken auf Augenhöhe mit dem ESV agieren konnte.

Gleich zu Beginn gelang der erste Treffer dem Gegner aus Grafing, ehe nach fast vier Minuten der 1:1 Ausgleichstreffer gelang. In der Anfangszeit konnte Grafing mit einer offensiven Abwehr den ESV zu leichten Ballverlusten zwingen, anschließende Konter wurden aber regelmäßig von den starken Freilassinger Torhütern entschärft. Trotzdem war der ESV bereits nach 12 Minuten mit 3:7 im Rückstand. Nachdem endlich eine Lösung im Angriff gefunden wurde, wurde das Blatt sofort gewendet. Innerhalb von nur fünf Minuten drehte der ESV das Spiel und ging in der 19. Minute mit 8:7 in Führung und erhöhte bis zur Halbzeit auf 13:10.

Auch in der zweiten Halbzeit gab der ESV das Heft nicht mehr aus der Hand. In einer sehr gut besuchten Badylon-Halle wurde der 3-Tore-Abstand zunächst gehalten und dann stetig erweitert, so dass Grafing nie mehr wie 3 Tore an den ESV herankam. Mit 27:20 endete schließlich ein gelungener Auftakt für die ESV-Reserve in der sowohl die jungen als auch die „alten“ Spieler ihre Glanzpunkte setzen konnten.

Für den ESV spielten: Klier Marlon (5), Gertzen Alex (2), Rattanasamay Thipsavath, Schwarz Michael, Brinkmann Tiard, Fuchs Michael (3), Althammer Maximilian, Kiermeier Dennis (2), Hartmann Leonhard (4), Diepenbruck Michael, Ewald Andreas (4), Hertl Tim (3) und Klier David (2)

Auftaktsieg im Badylon für die weibliche C-Jugend

Nach der großen Eröffnung der Badylon-Halle freuten sich die ESV-Mädels der C-Jugend besonders auf ihr erstes Saisonspiel vor heimischen Publikum. Die zahlreich erschienen Gäste aus Altötting brachten einige Fans mit und so bekam das erste Jugendspiel in der Badylonhalle eine würdige Atmosphäre. Aus der diesjährigen Qualifikationsrunde war der Gegner bereits bekannt. Damals hatte man 14:14 gespielt, ein Spielergebnis, dass dieses Mal unbedingt vermieden werden sollte.

Die Freilassingerinnen waren sehr offensiv eingestellt worden und begannen bereits knapp hinter der Mittellinie mit dem Verteidigen. Dadurch unterliefen den Gästen aus Altötting im Spielaufbau immer wieder Passfehler, die die Grenzstädterinnen gekonnt ausnutzten und auf 5:2 davonzogen.

Danach riss etwas der Faden, man überließ dem Kreis der Gegner zu viel Raum, was die Altöttinger Mädels sofort in ihr Spiel einbauten. Nach dem Ausgleich zum 5:5 wog das Spiel hin und her. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Leider schafften es die Grenzstädterinnen nicht, ihre Abwehr zu verdichten und kamen zu oft in Eins-gegen-Eins-Situation, in denen sich dann das Nachsehen hatten. Im Angriff wurde das Tempo hochgehalten. Mit Einläufen gelang es den ESV-Mädels immer wieder sich von ihren Gegenspielern zu lösen und zum Torerfolg zu kommen. Mit 14:13 ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel gelang es den Grenzstädterinnen sofort die Führung wieder auf zwei Tore zu erhöhen. Diese konnte man allerdings nicht halten. Beim Stand von 16:17 gingen die Gäste aus Altötting das erste Mal in Führung. Mit einer Zeitstrafe dezimiert schafften es die Gastgeberinnen den Abstand zu halten und Altötting nicht davonziehen zu lassen. Schließlich ging man in eine heiße und vor allem temporeiche Schlussphase.

Mit einem Spielstand von 29:28 für Freilassing endete diese Partie schließlich glücklich für die Grenzstädterinnen.

Ein großes Kompliment an beide Mannschaften für ein spannendes und vor allem schnelles Handballspiel!

 

Für den ESV spielten:

Antonia Gramatikov und Reka Hisza (im Tor), Magdalena Unterhofer (5 Tore), Lilly Burgthaler, Tabea Burtz (5), Panna Teleki, Leonie Schertel (4), Xena Schörghofer, Daniela Lausecker (6) und Nadschma Mahedi (9)

ESV-Handballer eröffnen neues Badylon

Gegen TuS Prien unterliegen die Herren mit 21:29

Nach langen sechs Jahren konnte das Badylon – und damit auch die Heimat der Freilassinger Handballer – am 14. September eröffnet werden. Dazu gab es ein großes Fest am ganzen Freizeitgelände. Und auch die Handballer vom ESV durften sich präsentieren, in Form des Bezirksliga-Auftakts der Herren gegen die Freunde vom TuS Prien.

Die Freilassinger Handball-Herren durften vor einer tollen Kulisse das erste Spiel im Badylon beschreiten – Bild Luci Harz


Die Tribüne der neuen Sporthalle war bestens besucht und die Herren vom ESV konnten sich einer lautstarken Unterstützung von zahlreichen Zuschauern sicher sein.

Den ersten Anwurf im Badylon durfte Bürgermeister Josef Flatscher persönlich ausführen. Präzise brachte er den Ball zum Spieler des TuS Prien und die neue Saison konnte starten. Beide Teams mussten sich kurz in der neuen Halle zurechtfinden, die ersten Bälle fanden in der zweiten Minute den Weg ins Tor. In der Abwehr war der ESV zu wenig aggressiv, dementsprechend einfach konnte Markus Gallinger vom TuS Prien die ersten 5 Tore für seine Mannschaft erzielen.

Die fehlende Aggressivität gepaart mit einer miserablen Chancenverwertung – die sich durch das gesamte Spiel wie ein roter Faden zog – führte dazu, dass das Team vom Chiemsee den Eisenbahnern enteilen konnte. So kehrte schnell Ernüchterung im Publikum ein als die Freilassinger Herren nach 20 Minuten mit 5:12 im Rückstand lagen.

Bis zur Halbzeit konnten die Chiemseer sogar bis auf 7:16 davonziehen. Zu passiv agierte das Grenzstadt-Team in der Abwehr, im Angriff wurden gute Chancen kreiert – nur genutzt wurden sie zu selten.

Auch nach der Halbzeit änderte sich am Verlauf der Partie nicht viel. Über einen Zwischenstand von 10:21 (40. Spielminute) konnten die Priener sogar in der 51. Minute mit 13 Toren in Führung gehen.

Eine Auszeit für die Hausherren wirkte kurz vor Schluss und so konnten die Eisenbahner noch Ergebniskosmetik betreiben und die letzten Minuten für sich entscheiden. Aus einer aggressiven Abwehr heraus konnte man jetzt die Gegenstöße an den Mann bringen und so immerhin auf 21:29 nach 60 Minuten verkürzen.

Auch der Anwurf von Bürgermeister Josef Flatscher konnte nichts an der Niederlage der Eisenbahner ändern – Foto Luci Harz

 

Für den ESV spielten:
Stefan Toch und Thomas Heinen im Tor, sowie Maxi Toch (2), Fabian Sattler (4), Jakob Burgthaler, Christian Abel, Sebastian Gertzen (3), Ferdinand Pfersch (1), Dominik Kokot (3/davon 3 7m), Lukas Maushammer (3), Franz Dörfel (1), Florian Albrecht (2), Mathias Toch (2).

Schon kommenden Sonntag hat das Team aus der Grenzstadt die Möglichkeit, es besser zu machen. Das erste Auswärtsspiel der Saison gegen den ESV Rosenheim wartet; um 17:30 erfolgt der Anwurf in der Gaborhalle. Die Freilassinger wollen im Eisenbahner-Duell die ersten zwei Punkte der Saison mit in die Grenzstadt bringen.

Bezirksliga-Auftakt für Freilassinger Handball-Herren

Mit dem Badylon wird auch die Bezirksliga-Saison 2019/20 eröffnet

Lange sechs Jahre mussten die Handballer vom ESV Freilassing warten, bis man nun wieder in die Heimat Badylon einziehen kann – am Samstag hat dieses Warten ein Ende. Die Stadt Freilassing weiht das neue Badylon feierlich ein.

Dabei darf Handball natürlich nicht fehlen, deshalb gibt es ein ganz besonderes Eröffnungsspiel der ESV-Herren. Das Team aus der Grenzstadt darf die neue Bezirksliga-Saison eröffnen. Zu Gast sind alte Bekannte vom Chiemsee – das erste Spiel der Saison bringt gleich ein Duell mit Tradition. ESV Freilassing gegen TuS Prien, seit Jahren schon gibt es spannende und freundschaftliche Duelle zwischen den beiden Vereinen und auch kommenden Samstag wird ein absoluter Knaller erwartet!

Im letzten Spiel der Vorsaison war der TuS Prien ebenfalls der Gegner, damals noch in der Mitterfeldener Halle. Im April konnten die Priener die letzten zwei Punkte der Saison mit einem 26:30-Sieg mit an den Chiemsee nehmen. Samstag wollen sich die ESVler dafür revanchieren. Seit Juli wurde fleißig trainiert und in Testspielen viel ausprobiert. Am vergangenen Wochenende gab es dann im Molten Cup den letzten Härtetest vor dem Ligaauftakt. Im Allgäu schlug sich der ESV gegen den Landesligisten von der HSG Dietmannsried-Altusried wacker, lange Zeit konnte man den großen Favoriten ärgern, und erst in der letzten Viertelstunde konnte das Landesliga-Team davonziehen.

Diese Begegnung macht Hoffnung und Spaß auf mehr. Der ganze ESV Freilassing Handball freut sich auf den Eröffnungs-Samstag und ist froh endlich wieder Handball im Badylon zu zeigen. Die Herren freuen sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung des Freilassinger Publikums.

Um 18 Uhr erfolgt der Anwurf durch Herrn Bürgermeister Flatscher, danach wird es zum ersten Mal richtig heiß hergehen im nagelneuen Badylon!

ESV-Herren mit erstem Saisonsieg

ESV-Herren können doch noch gewinnen: 23:20-Sieg im Derby gegen Traunreut

315 Tage hat es gedauert bis die Handball-Herren vom ESV Freilassing wieder ein Spiel gewinnen konnten. Fast ein Jahr dauerte die Durststrecke an, letzten Sonntag konnte man sie endlich vor heimischem Publikum beenden.

Noch in der Vorwoche zeigten die Handballer aus der Grenzstadt eine enttäuschende Vorstellung im Derby gegen den SBC Traunstein. Von Beginn an fehlte es an allen Ecken und Enden und nach 60 Minuten gab es eine absolut verdiente Niederlage. Der Klassenerhalt ist somit in weite Ferne gerückt – vielleicht war das der Schlüssel zum ersten Sieg der Saison.

Beide Teams fanden in den ersten Minuten gut in die Partie und dementsprechend ausgeglichen verliefen diese. Der ESV konnte in der Abwehr die Außenspieler des TuS erfolgreich aus dem Spiel nehmen, der TuS kam deshalb nur schwer in aussichtsreiche Wurfpositionen. Auf der anderen Seite tat sich aber auch der ESV schwer und vergab einige gute Chancen. So ging der TuS aus Traunreut mal in Führung, dann mal wieder die Eisenbahner. Bis zur 20. Minute beim Stand von 8:8 wiegte das Spiel hin und her. Dann nahm der Gast sein Team Time-Out und konnte danach den ersten Zwei-Tore-Vorsprung erzielen. In vielen Spielen in dieser Saison war das Spiel dann für den ESV schon gelaufen, doch nicht an diesem Tag. Die Köpfe wurden nicht hängen gelassen und man kämpfte sich zurück in die Partie. Im Gegenzug konnte der ESV kurz vor der Halbzeit wieder in Führung gehen – jetzt war auch die Stimmung in der sehr gut gefüllten Mitterfeldener Halle erstklassig. Mit der Schlusssirene konnte Florian Albrecht – nachdem er den Pass vom TuS-Torhüter abgefangen hatte – die Zwei-Tore Führung für den ESV erzielen. Der ESV konnte so mit einem Erfolgserlebnis und einer 13:11-Führung in die Halbzeitpause gehen.

Auch der zweite Durchgang begann unverändert. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe und kämpften um jeden Ball. Die Siemensstädter konnten in dieser Phase noch einmal ausgleichen und in der 39. Minute sogar in Führung gehen – es sollte allerdings die letzte Führung bleiben. Bis zur 50. Minuten konnte sich der ESV wieder auf zwei Tore absetzen, der TuS glich im Gegenzug wieder aus – insgesamt wurde die Partie immer umkämpfter und torarmer.

Die letzten 10 Minuten konnten die Grenzstädter dann aber eindeutig für sich entscheiden. Die Abwehr stand nun wie ein Bollwerk und die Traunreuter bissen sich die Zähne daran aus. Die Siemensstädter wurden in schlechte Wurfsituationen gebracht und Thomas Heinen im ESV-Gehäuse konnte stark parieren – so gelang nur ein Treffer in den letzten zehn Minuten. Die Eisenbahner agierten im Angriff abgebrüht, wenn auch nicht treffsicher. In der vorletzten Spielminute wollte Traunreut noch einmal mit dem siebten Feldspieler alles versuchen – doch dabei wurde ein Wechselfehler begangen und der ESV hatte genügend Zeit das Spiel sicher ins Ziel zu fahren.

So konnte man nach 60 Minuten verdient mit 23:20 den ersten Sieg in der Bezirksliga einfahren. Die Freude im Team aus der Grenzstadt war riesengroß und auch die lautstarken Zuschauer verwandelten die Halle in ein Tollhaus. Endlich hatte es wieder mit einem Sieg geklappt, vielleicht hat das auch den Knoten platzen lassen. Schon nächsten Sonntag wartet das nächste Heimspiel in der Mitterfeldener Halle auf den ESV. Mit der SG SHV/UHC Salzburg ist der aktuelle Tabellenführer zu Gast zum Derby – keine wahrlich einfache Aufgabe. Im Hinspiel verschlief der ESV den Start in die Partie und lag schnell mit zehn Toren im Rückstand. Dieses Mal will man im Lager der Grenzstädter wachsamer sein und das Duell offener gestalten.

Für den ESV spielten: Thomas Heinen und Michael Diepenbruck im Tor, sowie Fabian Sattler (3), Jakob Burgthaler (2), Lukas Knebel, Sebastian Gertzen (3), Ferdinand Pfersch (1), Thipsavath Rattanasamay, Dominik Kokot (2), Simon Deckenbrock (7/1), Dennis Kiermeier, Lukas Maushammer (1), Franz Dörfel und Florian Albrecht (4).