Die U16-Burschen verschenken Sieg durch mangelnde Abwehrleistung

Zu Gast am Sonntag beim ESV Freilassing war der SV Anzing. Es trafen zwei Mannschaften auf einander die von der Spielanlage total unterschiedlich agierten. Der ESV mit starken Rückraumspielern, aber einer an diesem Tag kaum vorhandenen Defensivleistung und dem SV Anzing mit einer geschlossen und sehr starken Abwehrformation und körperlich wendigen Spielern. Der Beginn der Freilassinger war sowohl hinten wie vorne im Angriff gut und variabel. So konnten die Eisenbahner einen 6:2 Vorsprung erarbeiten, aber im Laufe der Partie löste sich die Defensive der Freilassinger Buben immer mehr in Wohlgefallen auf und den Gästen wurde es unheimlich leicht gemacht durch die Abwehrreihen zu spazieren und leichte Tore zu erzielen. So entwickelte sich von den Toren her eine absolut ausgeglichene Partie. Allerdings wurde die Abwehrarbeit der Gäste immer intensiver und spritziger, dass in Folge den Grenzstadtjungs es immer schwerer fiel Tore zu erzielen. So schaffte der SV noch kurz vorm Pausentee den hart erkämpften, aber völlig verdienten Ausgleich zum 14:14.

In der  zweiten Hälfte stellte dann der ESV die Abwehrarbeit komplett ein. Nur den tollen Torhüterparaden war es zu verdanken, dass man noch in Reichweite blieb. Beim Stande von 17:21 für die Gäste ging nochmal ein Ruck durch die Hausherren und so kämpfte sich der ESV auf 26:27 heran. Aber die Abwehr blieb die Achillesferse und dem ESV gelang es selbst zu Dritt nicht Durchbrüche von einem einzigen Spieler zu verhindern. Zu ängstlich und harmlos verteidigte der ESV sein Tor. So gewannen die Gäste ein knappes Spiel mit 28:27.

Fazit des Trainers Gertzen: „Wir müssen uns heute den Vorwurf gefallen lassen, dass wir einfach kein Mittel in der Defensive fanden, die eigentlich harmlosen Angriffe der Gäste intelligent und erfolgreich zu verteidigen. Im Gegenzug muss ich die Gäste loben, die mit einer tollen Mannschaftsleistung, mit Engagement und toller Beinarbeit es uns sehr schwer machte leichte Tore zu erzielen.“

Im Tor: Lorenz Hagn und David Hirner

Im Feld: David Klier (1), Bartusz Balazs, Marlon Klier (4), Tim Hertl (11), Robert Dadic (8), Simon Schertl (1), Michael Trecha, Sebastian Gietl (1), Marko Stranninger, Daniel Hasenöhrl , Nico Pahlke (1), Matthäus Füller

Talentförderung der männlichen U12 trägt erste Früchte

Das regelmäßige und intensive Training der U12-Burschen des ESV Freilassing zahlt sich immer mehr aus. Eine unglaublich spielfreudige und -starke Mannschaft wächst in der Handballabteilung der Grenzstädter heran.

Zu Gast am Sonntag war die Spielgemeinschaft des SHC/UHC Salzburg. Der Mannschaft unserer österreichischen Nachbarn merkte man zwar die eine oder andere mangelnde Spielerfahrung an, dennoch tat das der Leistung der ESV-Grenzstädter keinen Abbruch. Von Beginn an waren alle Mannschaftsteile hell wach und konzentriert. Besonders die Defensive war sehr kompromisslos, so dass viele Bälle erobert wurden und zu schnellen Überläufen mit Torerfolg führten. In der Offensive gestalteten die Freilassinger Buben vor allem in der Anfangsphase ein sehr variabel angelegtes Angriffsspiel. Quer durch alle Positionen schafften die jungen Grenzstädter ihre Bälle ins Tor zu werfen. Teilweise war sogar ein Raunen bei den zahlreichen Zuschauern zu hören, die sichtlich auch von der hohen Qualität beeindruckt waren. Angriff für Angriff schaffte der ballführende Spieler Platz für seinen Nebenmann, der dann freistehend ins Tor einnetzen konnte. So zog der ESV gleich von Beginn an auf 5:0 und in der Folge dann bis zum Halbzeitstand auf 15:5 davon.

Auf Grund des hohen Vorsprungs konnten in der  zweiten Spielhälfte die Trainer Sebastian Gertzen und Ferdl Pfersch alle ihre Spieler an verschiedenen Positionen testen. Die Umstellungen merkte man dem Spielwitz und der Spielanlage kaum an und es entwickelte sich eine ziemlich einseitige Partie zu Gunsten des ESV. Endstand für den ESV Freilassing 28:8.

Fazit des Trainers Gertzen: „Ich bin mit der Leistung meiner Spieler sehr zufrieden, was mich am meisten freut, ist die ausgeglichene Torbilanz. Fast alle unserer Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen, oder waren in der Defensive mit Ballraub erfolgreich. Dazu kommt die tolle Harmonie in der Mannschaft, jeder Spieler gönnt seinen Teamkollegen den Torerfolg, oder hilft in der Defensive seinen Nebenmann. Selbst unser Torhüter Severin Kapferer wird immer mehr zu einem sicheren Rückhalt.“

 Es spielten:

Im Tor: Kapferer Severin

Im Feld: März Kevin, Emil Schwarzenbacher (4), Julian Aicher (2),  Maier Felix (4), Jundt Marvin (4), Gamstatter Maxi  (4),  Flat Rico, Leis Cornelius (5), Tobias Wallmann (5)

U12 ESV Handball Mädels entführen beide Punkte aus Sauerlach

Gegen die Punktgleichen Sauerlacher Mädels entschied die ESV Truppe mit 18:10 das Spitzenspiel für sich.

Mit einem tollen Tempogegenstoß eröffnete Leonie Schertel das Spiel zur 1:0 Führung für die Freilassinger Mädels. Kurz darauf konnte Daniel Lausecker nach Zuspiel von Tabea Burtz nur durch ein Foul gestoppt werden. Der anschließende Strafwurf wurde sicher zum 2:0 verwandelt. In der Folgezeit gestalteten die Gastgeberinnen das Spiel offener. Die ESV Abwehr noch defensiv eingestellt ließ den Sauerlacher Mädels zu viele Freiräume. Diese nutzten Sie geschickt zum 4:3 Anschluss. Nach einer ESV-Auszeit agierte die ESV Truppe offensiver in der Abwehr. In das Spiel der Sauerlacherinnen schlichen sich nun Abspielfehler ein. Im Angriff wurden Magdalena Unterhofer und Natschma Mahedi von ihren Mitspielerinnen Lilly Burgthaler und Reka Hizsa in Position gebracht. Diese netzten zum Pausenstand von 7:3 ein. In der Pause forderte Hans Baethe seine Mädels auf das Angriffsspiel der Sauerlacherinnen bereits bei der Ballannahme zu stören und im Angriff den Ball im Lauf anzunehmen und zu kreuzen. Dies wurde im zweiten Spielabschnitt konsequent umgesetzt. Im ESV Gehäuse war Xena Schörghofer ein sicherer Rückhalt. Auch die jungen Spielerinnen Panna Teleki, Hanna Unterhofer und die wieder genesene Teodora Gramatikov setzten die Vorgaben gekonnt um. Immer wieder eroberten die ESV´lerinnen den Ball. Mit Tempo nach vorn wurden die Lücken in der Sauerlacher Abwehr geschickt ausgenutzt. So dass die Freilassinger Mädels am Ende über ein 18:10 jubelten.

Für den ESV spielten: Xena Schörghofer im Tor. Im Feld: Panna Teleki, Reka Hizsa, Hanna Unterhofer, Magdalena Unterhofer, Leonie Schertl, Tabea Burtz, Lilly Burgthaler, Natschma Mahedi, Daniela Lausecker und Teodora Gramatikov. Das nächste Auswärtsspiel am 26.11.17 bei HT München, ebenso nur mit zwei Minuspunkten wird bereits über die Meisterschaft entscheiden.

Sieg der U12-Burschen gegen den TSV Haar

Eine starke Leistung des männlichen ESV-Nachwuchses gegen die Münchner Vorstädter vom TSV Haar bescherte einen weiteren Sieg in der Bezirksliga. Fast alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen und das Ergebnis am Ende hieß 20:13 für die Grenzstädter. Die Jungs stehen nun auf einen guten 3. Tabellenplatz und können am kommenden Wochenende mit einem weiteren Sieg gegen die Gäste aus Salzburg sogar auf den 2. Tabellenplatz vorrücken.

 

Es spielten:

Im Tor: Kapferer Simon

Im Feld: Schwarzenbacher Emil (2), Maier Felix (1), Jundt Marvin (5), Gamstatter Maxi  (3) Flad Rico (1), Leis Cornelius (3), Wallmann Tobi (5), Kervin März und erstmals Julian Peter.

U12 ESV Handball Mädels Punkten gegen Ebersberg

Das junge Ebersberger Team hatte wie die ESV Truppe erst zwei Minuspunkte auf dem Konto. In der Anfangsphase war leichtes abtasten angesagt. Die Gästemädels hielten den Ball im Angriff geschickt in den eigenen Reihen. Beim Stande von 6:5 nahm Trainer Hans Baethe eine Auszeit. Diese fruchtete.

Mit der nun offensiven ESV Abwehr kamen die Ebersberger Mädels nicht mehr zu Rande. Xena Schörghofer in ESV Gehäuse hielt ihren Kasten bis zur Pause sauber. Die Außenspielerinnen Hanna Unterhofer, Reka Hisza und Panna Teleki zwangen ihre Gegenspielerinnen immer zu Fehlpässen. Im Angriff machten Leonie Schertel und Tabea Burtz mächtig Druck auf die Ebersberger Abwehr. Zweimal in Folge wurde Daniela Lausecker am Kreis freigespielt und netzte zum 8:5 ein. Mit Kreuzbewegungen im Rückraum und aus Aktionen 1 gegen 1 erspielten, Natschma Mahedi, Unterhofer Magdalena, Lilly Burgthaler, Tabea Burtz und Leonie Schertel einen 14:5 Pausenstand. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Ebersberger Mädels dank ihrer Torhüterin das Spiel offen gestalten. Ein um andere Mal scheiterten die ESV Mädels an der Ebersberger Torhüterin. Am Ende freuten sich die ESV Mädchen über ein 20:10. Fazit zum Spiel: Für die kommenden Auswärtsspiele gegen Sauerlach und HT München, die Beide ebenso nur zwei Minuspunkte haben, müssen sich die ESV´lerinnen steigern.

Für den ESV spielten: Xena Schörghofer im Tor. Im Feld: Panna Teleki, Reka Hizsa, Hanna Unterhofer, Magdalena Unterhofer, Leonie Schertl, Tabea Burtz, Lilly Burgthaler, Natschma Mahedi und Daniela Lausecker.