Erster Saisonsieg für die männlichen C-Jugend gegen den TSV Schliersee

Nach drei sieglosen Partien zum Saisonstart war an diesem Heimspieltag der Tabellennachbar vom TSV Schliersee zu Gast im Badylon. Die ESV-Jungs wollten in ihrem ersten Spiel in der neuen Halle unbedingt punkten.

Dieses Vorhaben war auch von Beginn an auf dem Spielfeld zu erkennen. Der ESV konnte prompt mit 2:0 in Führung gehen und auch ein kurzer Rückstand mit 2:3 – der der einzige im Spiel bleiben sollte – konnte das Team aus der Grenzstadt nicht aus dem Konzept bringen. Gegen eine sehr offensive Rückraum-Deckung konnten die Außenspieler Julian Aicher und Joel Berdynaj gekonnt einlaufen, und dann abschließen oder an Xaver Burgthaler am Kreis ablegen. So kam der ESV zu einigen Torchancen, die in diesem Spiel auch gut genutzt wurden. Bis zur Halbzeit konnte der Gast aus Schliersee aber noch gut mithalten und so ertönte beim Stand von 8:7 die Halbzeitsirene.

Die beiden Trainer Jakob Burgthaler und Bazi Gertzen wollten in der zweiten Spielhälfte nun auch mehr Bewegung von ihrem Rückraum. So konnten Marvin Jundt, Brooklyn Lange und Tobias Wallmann ein ums andere Mal ihren Gegner schön hinterlaufen, um von Maxi Gamstatter angespielt zu werden und dann zu guten Abschlüssen kommen. In der Abwehr gab es Mitte der zweiten Hälfte einen kleinen Durchhänger, sodass die Gäste noch einmal zum 14:14 ausgleichen konnten. Danach zeigte sich aber der Siegeswille der Freilassinger und man gab die Führung bis zum Spielende nicht mehr aus der Hand. Am Ende konnte man mit einem verdienten 23:18-Sieg die ersten zwei Punkte der Saison verbuchen.

Für den ESV spielten Dominik Freundlinger im Tor, sowie Tobias Wallmann (5), Xaver Burgthaler (2), Julian Aicher (3), Marvin Jundt (7), Brooklyn Lange (3), Maxi Gamstatter und Joel Berdynaj (3)

Last-Minute-Sieg: 9:8 der U12 ESV Handballmädchen gegen Brannenburg

In der letzten Spielminute gelang der Siegtreffer.

Zur Heimspielpremiere der U12 Handballerinnen in der Badylonhalle waren die Mädchen aus Brannenburg zu Gast. Nach dem altersbedingten Wechsel des 2006 Jahrgangs in die nächste Jahrgangsstufe, wurde die Lücke mit Neuzugängen und Mädels aus dem U9 Bereich geschlossen.

Die fehlende Spielpraxis und Erfahrung war einigen Mädchen anzumerken. In der Abwehr arbeitete die ESV-Truppe in der ersten Spielhälfte tadellos zusammen.  Hizsa Reka war mit ihren Paraden im ESV Gehäuse ein sicherer Rückhalt.  Im Angriff blieben viele Chancen ungenutzt. Nach zuspielen von Lastovka Luisa und Schörghofer Zoey konnte sich Unterhofer Hanna in Szene setzen und die ESVlerinnen mit 2:0 in Führung bringen. Braun Theresa von Brannenburg sorgte für den Anschlusstreffer. In der Folgezeit bestimmten die ESV Mädels das Spiel. Krämer Sarah und Cürcan Talia setzten sich zwar im Spiel eins gegen eins durch, scheiterten jedoch an der gegnerischen Torfrau. Nach Anspiel von Morina Fiona fand Schlosser Anna die Lücke in der Abwehr und netzte zum 3:1 ein. Die Treffer zum Pausenstand von 5:1 machte Hanna Unterhofer perfekt.

Die zweite Spielhälfte eröffnete Balaceanu Roxana mit einem schönen Wurf aus dem Rückraum zum 6:1. Nach Zuspiel von Schörghofer Zoey konnte Teleki Panna noch auf 8:4 erhöhen. In der Folgezeit stellten die Brannenburger Mädels die Abwehr offensiver.

Mit dieser kamen die ESV Mädels nicht zu Recht. Die Abspielfehler wurden von den Brannenburger Mädels gekonnt genutzt. So stand es kurz vor Ende 8:8. In der Schlussminute sicherte Schlosser Anna mit ihrem Treffer zum 9:8 den ESV Sieg.

Für den ESV spielten: Reka Hizsa im Tor, sowie Panna Teleki (1), Roxana Balaceanu (1), Luisa Lastovka, Hanna Unterhofer (5), Sarah Krämer, Anna Schlosser (2), Talia Gürcan, Fiona Morina und Zoey-Michelle Schoerghofer

ESV Rosenheim zu stark für die Freilassinger Handball-Herren

Nach der Niederlage zum Saisonauftakt gegen Prien wollten die Eisenbahner-Herren schon im ersten Auswärtsspiel der Saison Wiedergutmachung betreiben.

Die Freilassinger waren zu Gast beim ESV Rosenheim – keine einfache Aufgabe. Einerseits holte man in der letzten Saison einen von drei Punkten bei den Eisenbahnern aus Rosenheim, andererseits beendeten die Innstädter eine gute Saison auf dem 5. Tabellenplatz mit zwei Punkten Abstand auf Platz 3. Außerdem steht mit Ingo Riebel einer der stärksten Akteure der Bezirksliga im Kader des ESV Rosenheim.

Mal wieder forcierten die Freilassinger einen wachen Start, die ersten Minuten sollten nicht wieder verschlafen werden. Kurz zusammengefasst: der Plan ging auch diesen Sonntag nicht auf. In der Abwehr agierte der ESV aus Freilassing zu körperlos, auf der anderen Seite war der ESV aus Rosenheim bestens eingestellt. Die Grenzstädter wurde zu Halbchancen gebracht und der starke Torhüter der Rosenheimer hatte wenig Probleme diese zu parieren. Im Gegenteil, die Rosenheimer konnten zu guten Gegenstoßchancen kommen und diese kaltschnäuzig verwerten.
So lagen die Freilassinger nach knapp zehn gespielten Minuten mit 9:1 im Rückstand.

Wieder einmal brechen die ersten zehn Minuten des Spiels den ESV-Herren das Genick. Denn im gesamten Spiel konnte man den Abstand nicht auf weniger als 9 Tore Rückstand verkürzen.

In den 60 Minuten gab es aber auch dein ein oder anderen Lichtblick, aber noch zu wenige, um Punkte einzufahren. So starten die Freilassinger Handballer mit 0:4-Punkten in die Saison. Nach einer Woche Pause erwartet die Grenzstadt-Truppe die nächste Auswärtsaufgabe: am 12. Oktober läuft die Erste beim TSV Brannenburg auf. Hier sollen dann die ersten Punkte der Saison eingefahren werden.

Für den ESV spielten Stefan Toch und Thomas Heinen im Tor, sowie Maxi Toch (2 Tore), Fabian Sattler (1), Jakob Burgthaler, Christian Abel, Sebastian Gertzen (1 / davon 1 7m), Ferdinand Pfersch (4), Dominik Kokot (1/1), Simon Deckenbrock (7/1), Florian Albrecht (2) und Mathias Toch (3).

ESV-Damen unterliegen in Rosenheim

Am vergangenen Sonntag fuhren die Damen der ESV Handball Abteilung zum Auswärtsspiel nach Rosenheim. Durch Urlaub und Krankheit musste man leider stark dezimiert antreten und konnte nur einen Auswechselspieler auf der Bank vorweisen.

Man wollte sich den Sieg vor allem in einer gut gestellten Abwehr holen und nach vorne clever und mit möglichst wenigen technischen Fehler agieren.

Luci Bley brachte die ESV-Damen mit dem ersten Treffer des Spiels in Führung. Leider schaffte man es im Gegenzug nicht, den Kreis der Rosenheimer zu verteidigen. Bis zum Stand von 5:5 wog das Spiel hin und her, gezeichnet von dichten Abwehrreihen, die kaum Torerfolge zuließen und einer starken Judith Burgthaler, die ihren Kasten sauber hielt.

Dann konnten die Gastgeberinnen die erste Führung verzeichnen. Susanne Gezici glich zwar noch einmal durch eine schöne Einzelaktion aus, danach liefen die Grenzstädterinnen aber dem Unentschieden hinterher. Mit 10:9 für Rosenheim ging es in die Kabine.

In der zweiten Hälfte gelang es den Freilassingerinnen durch schnelles Spiel über die beiden Außen Jessi Haag und Julia Schwaiger nochmals der Ausgleich. Jedoch verletzte sich Luci Bley kurz nach dem Wechsel, sodass die Gäste jetzt komplett ohne Auswechselspieler weiterspielen mussten.

Man nahm die Situation jedoch an und ließ sich davon nicht beirren. Immer wieder konnte man die Führung der Rosenheimer Damen ausgleichen und kämpfte weiter. Selbst in doppelter Unterzahl setzte sich Leni Gertzen durch und erzielte das 14:13. Kurz darauf glich Yasemin Sieren zum 14:14 aus. Zehn Minuten vor Schluss gelang es den Grenzstädterinnen sogar noch durch Ulli Baethe in Führung zu gehen.

Diesen Vorsprung konnte man jedoch nicht mehr über die Schlussphase retten, da schlichtweg die Cleverness und Kraft fehlte.

Mit 21:19 endete die Partie.

 

Für den ESV spielten:

Judith Burgthaler (im Tor), Ulli Baethe (4 Tore), Leni Gertzen (2), Susanne Gezici (5), Luci Bley (5), Jessi Haag, Yasemin Sieren (3) und Julia Schwaiger

Die männliche C-Jugend verliert deutlich in Bruckmühl

Am Sonntag ging es für die männliche C-Jugend nach Bruckmühl. Krankheitsbedingt musste der ESV mit nur sieben Spielern antreten – somit hieß es für die Burschen durchspielen.

Zu Spielbeginn machte es der SV Bruckmühl dem ESV nicht leicht und ging schnell mit 5:0 in Führung. Brooklyn Lange versuchte sein Können zu beweisen, scheiterte leider immer wieder am Aluminium. So ging es nach 25 Minuten für die Jungs mit einem Halbzeitstand von 15:3 in die Kabine.

Anfang der zweiten Halbzeit waren die Jungs wieder fit und kämpften in der Abwehr um jeden Ball. So konnte man zwischenzeitlich auf 12 Tore an den Gegner ran zu kommen. Doch mit fortlaufender Spieldauer schwanden im Lager der Eisenbahner immer mehr die Kräfte und Bruckmühl konnte sich absetzen. Nach 50 Minuten stand auf der Anzeigetafel ein 31:6 für Bruckmühl, die damit verdient den ersten Sieg der Saison einfahren konnten.

Fazit des Trainers: Die Jungs haben – leider vergebens – bis zur letzten Sekunde gekämpft!

Für den ESV spielten im Tor Severin Kapferer sowie Emil Schwarzenbacher, Lukas Krämer (1), Brooklyn Lange (3/ davon 1 7m), Maximilian Gamstatter, Julian Aicher (2), Joel Berdynaj.

Die Mannschaft der männlichen C-Jugend sucht dringend Zuwachs! Interessierte Jungs aus den Jahrgängen 2005 bis 2008 sind herzlichst willkommen. Die Jungs trainieren dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Badylon.